Wir beraten Sie gerne!
Telefon: 0831-564260

SeniorenZentrum Durach
Sicherheit, Geborgenheit, Individualität

Stationäre Vollzeitpflege

Wir haben 47 Pflegeplätze (19 EZ, 14 DZ), die jeweils mit eigener Nasszelle ausgestattet sind. Unsere Zimmer sind mit modernen Pflegebetten und Nachtkästchen ausgestattet.
Unter Wahrung der Privatsphäre und Individualität bieten wir mehrheitlich Einzelzimmer an. So haben Sie als Bewohner jederzeit die Möglichkeit, sich zurückzuziehen und selbst darüber zu entscheiden, wann und in welchem Ausmaß Sie in soziale Interaktion treten möchten.
Dem Anspruch auf Privatsphäre wird auch im Doppelzimmer genüge getan. So wird bei deren Gestaltung darauf geachtet, dass jeder Bewohner einen eindeutig ihm zustehenden Bereich erhält. Um Ihnen eine weitgehende Kontinuität des bisherigen Lebensstils zu ermöglichen, kann und soll jeder seinen persönlichen Wohnraum mit eigenen Möbeln und persönlichen Dingen gestalten.
Zusätzlich zu Ihrem privaten Wohnraum stehen Ihnen zahlreiche Räume zur zwanglosen Begegnung und zur Teilnahme an den Angeboten des Hauses zur Verfügung.


Kurzzeit- und Verhinderungspflege

Ein „kurzer Urlaub“ im Seniorenzentrum Durach ist für Personen gedacht, die nur vorübergehend professionelle Pflege rund um die Uhr benötigen. Für pflegende Angehörige besteht dadurch die Möglichkeit sich zu erholen und neue Kraft zu schöpfen.
Selbstverständlich sind unsere Kurzzeitpflegezimmer vollständig und geschmackvoll mit TV und Telefon eingerichtet.

Tagesablauf

Wir schaffen durch flexible Dienstzeiten und Arbeitsabläufe die Voraussetzungen dafür, dass Sie als Bewohner Ihren individuellen Lebensrhythmus beibehalten können und somit Ihre Lebenskontinuität erhalten bleibt. Ihre Wünsche, Bedürfnisse und Gewohnheiten bestimmen weitgehend den Tagesablauf.
Mit einem flexiblen Leistungs- und Hilfsangebot erfahren Sie nur den Grad an Versorgung, den Sie tatsächlich benötigen und annehmen wollen. Vor jeder Hilfe steht als Erstes Ihre Eigenaktivität, die pflegefachlich gefördert wird und Ihnen möglichst lange ein selbständiges Dasein erhält.
In unserem Haus wird durch ein kontinuierliches, vielfältiges Freizeitangebot eine anregende und belebte Atmosphäre geschaffen. Sie entscheiden selbst, von welchem Angebot Sie Gebrauch machen möchten. Es steht Ihnen jederzeit frei, Ihren persönlichen Interessen nachzugehen.
Sollten Sie dies wünschen, können Sie verschiedene Aufgaben im Haus und / oder Garten übernehmen. Hierfür bieten sich zahlreiche Möglichkeiten innerhalb der einzelnen Hausbereiche an.
Gute Kontakte zu Ihren Angehörigen, Freunden und Nachbarn tragen zu Ihrem psychischen und physischen Wohlbefinden bei. Daher ist es für uns selbstverständlich, entsprechende Kontakte zu unterstützen. Sie können jederzeit Angehörige und Freunde besuchen, sowie Besuch empfangen.


Unsere Bildergalerie
Eindrücke aus der Einrichtung


Sterbebegleitung

Sterbebegleitung ist für uns Lebensbegleitung eines sterbenden Menschen in der letzten Phase seines Lebens. Tod und Sterben werden im Heimalltag als normaler Bestandteil des Lebens erfahren. Der Umgang mit der existentiellen Lebenssituation des Bewohners erfordert ein stabiles und rücksichtsvolles Pflege- u. Betreuungsteam im Seniorenzentrum.
Zum würdevollen Sterben gehört auch, dass Angehörige zum festen Bestandteil des Alltags von Heimbewohnern gehören und einbezogen werden.
Pflegekräfte, ausgebildete Palliative Care Fachkräfte, Hospizhelfer und ehrenamtliche Hospizbegleiter aber auch Ärzte bilden ein Grundgerüst für einen guten Umgang mit Sterben und Tod.
Wir sind der Ansicht, dass jeder Sterbende Anspruch hat auf eine Erleichterung des Sterbens durch

Wichtig ist es, unseren betroffenen Bewohnern die Sicherheit zu vermitteln, dass alles getan wird, um Schmerzen zu verhindern, Belastungen zu vermeiden und alles, was an Unterstützung nötig ist zu gewährleisten. So können auch Angehörige über Nacht bleiben oder auf Wunsch der Hospizverein verständigt werden.

Dem sterbenden Menschen wird der Wunsch nach religiöser Zuwendung erfüllt. Dazu gehören Gottesdienste und Sakramentenspende, aber auch Hören, Reden, Nähe vermitteln, Trösten im Sinne des Glaubens.


Heimzeitung
Senioren-Blickpunkt

Ausgabe:
Mai, Juni und Juli 2023
» blättern
» download

» zum Archiv


Aktuelles
» zum Archiv